St. Michael-Chorknaben Schwäbisch Gmünd
Die St. Michael-Chorknaben Schwäbisch Gmünd wurden im Jahre 1956 von Vikar Julius Müller-Dimmler als katholischer Knabenchor gegründet. Getreu ihrem Leitspruch „Singe zur Ehre Gottes, Dir und den Menschen zur Freude“ präsentieren sich die Chorknaben, bei denen Sänger aller Konfessionen willkommen sind, seither in der Stadt und im Landkreis sowie auf Konzertreisen im In- und Ausland. Das Repertoire des Knabenchors umfasst geistliche und weltliche Chormusik aus allen Epochen. Die Sänger proben zweimal wöchentlich und erhalten professionelle Stimmbildung. Konzert- und Kulturreisen führten die St. Michael-Chorknaben durch fast ganz Europa: So waren die Sänger in den letzten Jahren u.a. in Schweden, Frankreich, Spanien, den Niederlanden, der Schweiz, Italien, Österreich und Ungarn sowie den baltischen Staaten unterwegs. Die Chorgemeinschaft wird neben dem gemeinsamen Singen auch durch Ausflüge und Ausfahrten gestärkt. Seit Oktober 2023 ist mit Sebastian Tobias erstmals ein ehemaliger Chorknabe der Musikalische Leiter des Knabenchors.